Zur Ermittlung der Zusammensetzung der figurierten Fraktion der Palynofaziesbilder müssen zuerst 300 Palynomorphe ausgezählt und die relativen Häufigkeiten folgender Zählgruppen bestimmt werden: 1) Sporopollenin-Dinoflagellaten-Zysten, 2) Kalkdinoflagellaten-Zysten-Phragmen, 3) Acritarchen, 4) Tasmanites, 5) Pterospermella, 6) Fromea, 7) Foraminiferen-Tapeten, 8) bisaccate (= Koniferen) Pollen, 9) nicht-bisaccate Pollen, 10) trilete (mercedessternförmige) Sporen, 11) nicht-trilete Sporen. Zusätzlich werden die relativen Häufigkeiten aller marinen Palynomorphen und aller terrestrischen Palynomorphen ermittelt und der m/k-Index (marin/kontinental-Index) berechnet.