next up previous contents index home.gif
Nächste Seite: Analysenergebnisse Aufwärts: Zur Ursache der hemipelagischen Vorherige Seite: Literatur   Inhalt   Index

Proben

Die in den folgenden Tabellen verwendeten horizontalen Linien, trennen jeweils die einzelnen, im Gelände unterscheidbaren Tonsteinlagen.


Tabelle A.1: Zusammenstellung der Proben 1993 bis 1994
           
Probe Bank Profil Position Farbe Kommentar
           
1 65 70 23.842 schwarz  
2 66 70 24.042 grün  
3 69 70 24.307 schwarz  
4 85 70 26.197 dunkelgrau  
5 755 70 43.174 -  
7 674 70 34.659 grün  
8   70 34.659 grün  
9   70 34.659 grün  
10   70 34.659 grün  
11   70 34.659 grün  
12   70 34.659 grün  
13   70 34.659 grün  
14   70 34.659 grün  
15 675 70 34.879 - Auf Bruchflächen finden sich Eisen- und Calzitbeläge.
16 676 70 34.909 schwarz Glimmerhaltiger Tonstein mit Calzitbelägen.
17   70 34.909 schwarz Enthält etwas Glimmer und ist sehr schwarz.
18   70 34.909 schwarz Enthält etwas Glimmer.
19   70 34.909 schwarz  
20   70 34.909 schwarz  
21   70 34.909 schwarz  
22   70 34.909 schwarz Sehr intensives Schwarz.
23   70 34.909 schwarz  
24 677 70 35.149 grün Grünliche Überzüge (Algen?).
25   70 35.149 grün  
26 678 70 35.199 schwarz Glimmerhaltig.
27   70 35.199 schwarz Glimmerhaltig.
28   70 35.199 schwarz Glimmerhaltig.
29   70 35.199 schwarz Glimmerhaltig.
30   70 35.199 schwarz Glimmerhaltig.
31 679 70 35.399 grün  
32 680 70 35.449 schwarz Zum Teil mit Calzitkrusten.
33   70 35.449 schwarz Probe ist tektonisch beansprucht. Es lassen sich ausserdem calzitische Krusten und braune Beläge beobachten.
34 681 70 35.499 grün Probe ist tektonisch beansprucht. Es lassen sich ausserdem calzitische Krusten und braune Beläge beobachten.
35   70 35.499 grün Probe tektonisch beansprucht.
36 682 70 35.539 schwarz Probe zeigt Calzitkrusten sowie braune und schwarze Beläge.
37   70 35.539 schwarz  
38 683 70 35.599 grün Probe zeigt braune und schwarze Beläge.
39 669 70 34.129 dunkelgrau Probe zeigt braune und schwarze Beläge.
40   70 34.129 dunkelgrau Probe zeigt braune und schwarze Beläge.
41 670 70 34.199 grün  
42   70 34.199 grün Die Probe zeigt schwarze Krusten.
43 671 70 34.349 schwarz Die Probe zeigt braune Beläge.
44   70 34.349 schwarz  
45   70 34.349 schwarz  
46   70 34.349 schwarz Die Probe zeigt braune Beläge.
47   70 34.349 schwarz  
48 672 70 34.549 grün  
49 673 70 34.609 schwarz Die Probe ist fast vollständig bioturbiert.
50   70 34.609 schwarz  
51   70 34.609 schwarz  
52 668 70 33.859 grün Die Probe zeigt braune Beläge.
53   70 33.859 grün Auf den Bruchflächen sind Calzitkrusten zu beobachten.
100 1219 48 3.910 -  
104 3447 32 7.940 schwarz  
104   32 7.940 schwarz  
105 3448 32 7.940 grün  
105   32 7.940 grün  
106 3449 32 7.940 schwarz  
106   32 7.940 schwarz  
107 3524 32 18.185 schwarz  
107   32 18.185 schwarz  
108 1912 32 0.600 grau  
109 1928 32 2.370 rot  
110 1942 32 4.280 grün  
111 2575 32 5.570 hellgrün  
112 2544 14 0.875 schwarz  
113 2571 14 3.066 grün  
114 2634 14 1.760 grün  
170 65 70 35.869 schwarz  
171 69 70 35.869 schwarz  
172 71 70 35.869 schwarz  
173 78 70 35.869 schwarz  
174 85 70 35.869 dunkelgrau  
175 87 70 35.869 schwarz  
176 615 70 35.869 schwarz  
177 617 70 35.869 schwarz  
178 625 70 35.869 schwarz  
179 627 70 35.869 schwarz  
180 631 70 35.869 schwarz  
181 635 70 35.869 schwarz  
182 637 70 35.869 schwarz  
183   70 35.869 schwarz  
184 639 70 35.869 schwarz  
185 643 70 35.869 dunkelgrau  
186 649 70 35.869 schwarz  
187 657 70 35.869 schwarz  
188 663 70 35.869 schwarz  
189 669 70 35.869 dunkelgrau  
189   70 35.869 dunkelgrau  
190 686 70 35.869 schwarz  
191   70 35.869 schwarz  
192   70 35.869 schwarz  
193   70 35.869 schwarz  
194   70 35.869 schwarz  
195   70 35.869 schwarz  
196   70 35.869 schwarz  
197   70 35.869 schwarz  
198   70 35.869 schwarz  
199   70 35.869 schwarz  
200   70 35.869 schwarz  


Tabelle A.2: Zusammenstellung der Breitenbach-Proben 1994 bis 95
             
Probe Bank Position Dicke Farbe Biotur- Kommentar
          bation  
             
7 674 0.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
8   3.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
9   6.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
9   9.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
10   12.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
11   15.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
12   18.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
13   21.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
14   22.0 3.0 grün 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
15 675 0.0 3.0 grau 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I. Schlammstein, evtl. turbiditisch.
16 676 0.0 3.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
17   3.0 3.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
43 671 0.0 4.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
44   4.0 4.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
45   8.0 4.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
46   12.0 4.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
47   16.0 4.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
48 672 0.0 6.0 grau 3 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
49 673 0.0 2.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
50   2.0 2.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
51   4.0 2.0 schwarz 0 Erneute Analyse der Probe Samplesequenz I.
210 649 35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435. Die Proben P210-P215 wurden mit zunehmenden Abstand vom Bachbett genommen.
211   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435. Die Proben P210-P215 wurden mit zunehmenden Abstand vom Bachbett genommen.
212   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435. Die Proben P210-P215 wurden mit zunehmenden Abstand vom Bachbett genommen.
213   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435. Die Proben P210-P215 wurden mit zunehmenden Abstand vom Bachbett genommen.
214   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435. Die Proben P210-P215 wurden mit zunehmenden Abstand vom Bachbett genommen.
215   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435. Die Proben P210-P215 wurden mit zunehmenden Abstand vom Bachbett genommen.
216   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435.
217   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435.
218   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435.
219   35.0 2.0 schwarz 0 Statistik Probe analog P435.
300 630 0.0 3.0 dunkelgrau 3 Großer Chondrites, eventuell ist dies noch eine Turbiditisch beinflusste Schicht.
301   3.0 5.0 grau 2 Kleiner und großer Chondrites.
302 631 0.0 5.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
303   5.0 3.5 schwarz 0 Bröselig.
304   8.5 3.0 schwarz 0  
305   11.5 3.0 schwarz 0  
306   14.5 3.0 schwarz 0  
307   17.5 3.0 schwarz 0  
308 632 0.0 3.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
309   6.0 4.0 grüngrau 2 Kleiner und großer Chondrites.
310   10.0 4.0 grüngrau 2 Großer Chondrites.
311   13.0 4.0 grüngrau 2 Kleiner und großer Chondrites. Teile des Hangenden erfaßt.
312 633 0.0 1.0 schwarz 0  
313 634 0.0 2.0 grau 1 Kleiner Chondrites.
314   4.0 4.0 grau 1 Kleiner Chondrites.
315 635 0.0 4.0 schwarz 0  
316   4.0 3.0 schwarz 0 Sehr weiche Probe.
317   7.0 5.0 schwarz 0  
318   12.0 5.0 schwarz 0  
319 636 0.0 4.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites. An der Basis ist eine 1.5 cm dicke Übergangszone in das Liegende ausgebildet.
320   4.0 5.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
321   9.0 4.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
322   13.0 3.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
323   16.0 2.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
324   18.0 4.0 grüngrau 1 Großer Chondrites.
325   22.0 3.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
326 637 0.0 4.0 schwarz 0  
327   4.0 5.0 schwarz 0  
32   9.0 6.0 schwarz 0  
329   15.0 5.0 schwarz 0  
330   20.0 4.0 schwarz 0  
331   24.0 2.0 hellgrau 1  
332   26.0 4.0 schwarz 0  
333   30.0 4.0 schwarz 0  
334   34.0 4.0 schwarz 0  
335   38.0 4.0 schwarz 0  
336   38.0 4.0 schwarz 0 Pyritknollen.
337 638 0.0 4.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
338   4.0 4.0 grün 1 Kleiner Chondrites.
339   8.0 3.5 grüngrau 1 Großer Chondrites.
340   11.5 4.0 grau 1 Kleiner und großer Chondrites.
341   15.5 3.0 grau 1 Kleine Chondrites. Etwa 5 mm des Übergangs in die nächste Bank erfaßt.
342 639 0.0 3.5 schwarz 0  
343   3.5 3.5 schwarz 0  
344   7.0 3.5 schwarz 0  
345   10.5 4.0 schwarz 0  
346   14.5 3.0 schwarz 0  
347   17.5 3.5 schwarz 0  
348 640 0.0 3.5 grüngrau 2 Kleiner und großer Chondrites.
349   3.5 3.5 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
350   7.0 3.0 grüngrau 2 Kleiner Chondrites. Etwa 1 mm dicke schwarze Lage am Top mit erfaßt.
351 641 0.0 4.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
352   4.0 5.0 grün 1 Kleiner Chondrites.
353   9.0 3.0 grün 1 Kleiner Chondrites.
354 658 0.0 3.0 grün 3 Kleiner und großer Chondrites. Probenqualität eher mäßig.
355   3.0 3.0 grün 2 Kleiner und großer Chondrites.
356   6.0 1.5 schwarz 0 Schwarze Lage in 658 ??? Eventuell durch starke Bioturbation?
357   7.5 3.0 grün 1 Kleiner Chondrites.
358   10.5 2.5 grün 1  
359   13.0 2.5 grün 1  
360 659 0.0 1.5 schwarz 0  
361 660 0.0 1.5 grün 1 Kleiner Chondrites.
362 661 0.0 4.0 schwarz 0  
363 662 0.0 3.0 grün 1 Kleiner Chondrites.
364   3.0 3.5 grün 1 Kleiner Chondrites.
365   6.5 3.5 grün 1 Kleiner Chondrites.
366 663 0.0 3.0 schwarz 0  
367   3.0 4.0 schwarz 0  
368   7.0 2.5 schwarz 0  
369 664 0.0 1.5 grüngrau 3 Kleiner und großer Chondrites.
370 665 0.0 2.0 dunkelgrau 0 Etwas von der liegenden Bank bei Probe mit erfaßt.
371 666 0.0 2.0 grüngrau 2 Großer Chondrites.
372   2.0 3.0 grüngrau 3 Großer Chondrites.
373   5.0 2.0 grüngrau 3 Kleiner und großer Chondrites.
374   7.0 1.5 grüngrau 3 Kleiner und großer Chondrites.
375 667 0.0 1.0 dunkelgrau 3 Kleiner und großer Chondrites.
376 668 0.0 4.0 grün 2 Kleiner und großer Chondrites.
377   4.0 3.0 grün 2 Kleiner und großer Chondrites.
378   7.0 4.0 grün 2 Großer Chondrites.
379 669 0.0 4.0 dunkelgrau 0 Braune Verwitterungsfarben.
380   4.0 3.5 dunkelgrau 0 Braune Verwitterungsfarben.
381 670 0.0 3.5 grün 1 Kleiner Chondrites. Qualität eher mäßig.
382   3.5 4.5 grün 1 kleiner Chondrites.
383   8.0 3.5 grün 3 Kleiner und großer Chondrites. Das Übergangsintervall in das Hangende wurde bei dieser Probe nicht mehr erfaßt.
400 642 0.0 2.0 grau 1 Schlechte Probenqualität.
401   2.0 3.0 grau 1  
402 643 0.0 0.6 grau 0 Kalkturbidit ?
403   0.6 1.0 grau 0 Laminierter grauer Siltstein, turbiditisch ?
404   1.6 1.0 dunkelgrau 0 Tonstein, turbiditisch?
405   3.0 4.0 dunkelgrau 0  
406   7.0 5.0 dunkelgrau 0  
407   12.0 5.0 dunkelgrau 0  
408   17.0 2.0 dunkelgrau 0  
409 644 0.0 2.0 grün 2 Teile eines Übergangsintervalls erfaßt.
410   2.0 2.0 grün 2  
411   4.0 2.0 grün 1  
412   6.0 3.0 grün 1  
413   9.0 3.0 grün 1  
414   12.0 3.0 grün 1  
415   15.0 4.0 grau 2 Bilded Übergang in die hangende Bank, enthält gr. Chondrites.
416 645 0.0 0.6 dunkelgrau 0  
417 646 0.0 4.0 grün 2  
418 647 0.0 0.6 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
419 648 0.0 5.0 dunkelgrau 0 Sehr hart und strukturlos.
420   5.0 5.0 dunkelgrau 0 Sehr hart und strukturlos.
421   10.0 4.0 dunkelgrau 1 Dunkelgrauer Tonstein.
422   14.0 4.0 dunkelgrau 2 Dunkelgrau, gebänderter Tonstein.
423 649 0.0 3.0 dunkelgrau 2 An der Basis ist die Bioturbation (kleiner Chondrites) schwach, am Top stark ausgeprägt.
424   3.0 3.0 dunkelgrau 4 Mehrere, etwa 8 mm dicke Zwischenlagen, die aufgrund ihrer starken Bioturbation schwarz erscheinen.
425   6.0 2.0 schwarz 0 Schlechte Probenqualität.
426   8.0 5.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
427   13.0 6.0 schwarz 0 Probenqualität fraglich.
428   19.0 3.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
429   22.0 2.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
430   24.0 3.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
431   27.0 3.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
432   30.0 2.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
433   32.0 2.0 schwarz 0  
434   34.0 1.0 schwarz 0 Probenqualität ist schlecht.
435   35.0 3.0 schwarz 0  
436   39.0 4.0 schwarz 0  
437   43.0 2.0 schwarz 0  
438   45.0 2.5 schwarz 0  
439   47.5 3.5 schwarz 0  
440 650 0.0 6.0 dunkelgrau 4 Mit mehreren dünnen und durch die Bioturbation schwarz erscheinenden Zwischenlagen.
441 651 0.0 3.0 schwarz 0 Probe zeigt Laminierung!
442 652 0.0 4.0 grün 3 Photo der Probe: 1 mal die Aufsicht mit großem Chondrites sowie ein Querschnitt.
443 653 0.0 0.8 grün 4 Lage erscheint durch die extrem starke Bioturbation fast als schwarz.
444 654 0.0 4.0 grün 3 Großer Chondrites.
445 655 0.0 2.0 schwarz 0  
446   2.0 3.0 schwarz 0  
447 656 0.0 3.0 grün 3 Großer und kleiner Chondrites.
448   3.0 4.0 grün 4 Großer und kleiner Chondrites, sowie etwa 7 mm große rundliche Konkretionen.
449   7.0 4.0 grau 2 Großer und kleiner Chondrites.
450   11.0 5.0 grau 1 Enthält eine etwa 1 bis 2 mm dicke Lage mit bläulich grüner Färbung.
451   16.0 3.0 grau 1  
452 657 0.0 1.0 schwarz 0  
453   1.0 3.0 schwarz 0  
454   4.0 2.0 schwarz 0  
455   6.0 2.0 schwarz 0  
456   8.0 2.0 schwarz 0  
457   10.0 2.0 schwarz 0  
458   12.0 2.0 schwarz 0  
459   14.0 1.0 schwarz 0  
460   15.0 1.0 schwarz 0  
461   16.0 1.0 schwarz 0  
462   17.0 1.0 schwarz 0  
463   18.0 1.0 schwarz 0 Diese Probe fehlt, da nicht genügend Material gewonnen worden konnte!
464 671 0.0 1.5 grün 0 Neuaufnahme an Basis der Probennahme Sequenz I, da bei erster Beprobung eine weiße Lage übersehen wurde. Die Probenqualität ist schlecht.
465   1.5 1.0 schwarz 0  
466   2.5 1.0 schwarz 0  
467   3.5 1.0 schwarz 0  


Tabelle A.3: Zusammenstellung der Rehbreingraben-Proben 1994 bis 95
             
Probe Bank Position Dicke Farbe Biotur- Kommentar
          bation  
             
500 1480 0.0 2.0 schwarz 0  
501   2.0 2.5 schwarz 0  
502   5.0 2.0 schwarz 0  
503   7.0 2.0 schwarz 0  
504 1481 0.0 2.0 grün 2 Kleiner Chondrites, Probe erfasst auch Teil der liegenden Bank.
505   2.0 2.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
506   4.0 2.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
507   6.0 2.5 grüngrau 2 Großer und kleiner Chondrites.
508   9.0 2.0 grün 1 Kleiner Chondrites, Probe erfasst auch Teile der hangenden Bank.
509 1482 0.0 2.0 schwarz 0  
510   2.0 2.0 schwarz 0  
511   4.0 2.0 schwarz 0  
512   6.0 3.0 schwarz 0  
513   9.0 2.0 schwarz 0  
514   11.0 2.0 schwarz 0  
515   13.0 2.5 schwarz 0  
516 1483 0.0 1.5 grün 1 Kleiner Chondrites.
517   1.5 2.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
518   3.5 3.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
519   6.5 2.0 grün 2 Kleiner Chondrites.
520 1484 0.0 0.0 dunkelgrün 0 Proben 520 bis 522 einschließlich wegen mangelnder Qualität wieder verworfen und erneut aufgegraben (P531 bis P533).
531   0.0 2.0 grün 1 Kleiner Chondrites.
532   2.0 2.5 grün 1 Kleiner Chondrites.
533   4.5 2.0 grüngrau 2 Stark zunehmende Bioturbation innerhalb der Probe.
534   6.5 2.0 grüngrau 3 Bioturbation aussergewöhnlich stark.
535   8.5 2.0 grüngrau 3 Die Bioturbation nimmt innerhalb der Probe wieder ab.
536   10.5 2.0 grün 1  
600 0 0.0 0.0 schwarz 0 Probensequenz 600: Übersichtsbeprobung im Rehbreingraben. Probennahme beginnt etwa 15 unterhalb der letzten Gault Bank
601   0.0 9.0 dunkelgrau 0 Etwa 5 oberhalb. Q: zersplittert.
602   0.0 9.0 schwarz 0 Gleich unterhalb der Stufe, die die Grenze zum Gault bildet. Q: scherbig.
603   0.0 9.0 schwarz 0 8 m oberhalb der Tristel/Gault-Grenze. Q: schlecht.
604   0.0 9.0 schwarz 0 6 m oberhalb des Debris-Flow. Q: scherbig.
605   0.0 9.0 grau 0 Im Liegenden von Bank D. Q: scherbig.
606   0.0 9.0 schwarz 0 Am oberen Ende der MTZ. Q: zerschert.
607   0.0 9.0 schwarz 0 20 m oberhalb der Basis der OTZ. Q: große Scherben.
608   0.0 9.0 schwarz 0 80 scheinbare Meter oberhalb der Basis der OTZ. Q: wachsweich, evtl. durch kleinen Kalkturbidit beinflußt.
623 1485 0.0 3.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
624   3.0 2.0 grüngrau 1 Kleiner Chondrites.
628   5.0 2.0 grün 1  
629   7.0 2.0 grün 1  
630   9.0 2.0 grün 1  


Tabelle A.4: Die Breitenbach-Proben sortiert nach ihrer Position im Profil.
             
Bank # Proben # Absolute Relative Proben Farbe Biotur-
    Profilposition Profilposition Dicke   bation
    [m] [cm] [cm]    
             
642 400 31.69 1.00 2.0 grau 1
  401 31.71 3.50 3.0 grau 1
643 406 31.84 7.50 5.0 dunkelgrau 0
  407 31.89 12.50 5.0 dunkelgrau 0
  408 31.94 16.00 2.0 dunkelgrau 0
644 409 31.92 18.00 2.0 grün 2
  410 31.94 20.00 2.0 grün 2
  411 31.96 22.00 2.0 grün 1
  412 31.98 24.50 3.0 grün 1
  413 32.01 27.50 3.0 grün 1
  414 32.04 30.50 3.0 grün 1
  415 32.07 34.00 4.0 grau 2
645 416 32.10 36.30 0.6 dunkelgrau 0
646 417 32.11 38.60 4.0 grün 2
647 418 32.15 40.90 0.6 schwarz 0
648 421 32.26 43.20 4.0 dunkelgrau 1
  422 32.30 47.20 4.0 dunkelgrau 2
649 423 32.26 50.70 3.0 dunkelgrau 2
  424 32.29 53.70 3.0 dunkelgrau 4
  425 32.32 56.20 2.0 schwarz 0
  426 32.34 59.70 5.0 schwarz 0
  427 32.39 65.20 6.0 schwarz 0
  428 32.45 69.70 3.0 schwarz 0
  429 32.48 72.20 2.0 schwarz 0
  430 32.50 74.70 3.0 schwarz 0
  431 32.53 77.70 3.0 schwarz 0
  432 32.56 80.20 2.0 schwarz 0
  433 32.58 82.20 2.0 schwarz 0
  434 32.60 83.70 1.0 schwarz 0
  435 32.61 85.70 3.0 schwarz 0
  436 32.65 89.20 4.0 schwarz 0
  437 32.69 92.20 2.0 schwarz 0
  438 32.71 94.45 2.5 schwarz 0
  439 32.73 97.45 3.5 schwarz 0
650 440 32.41 102.20 6.0 dunkelgrau 4
651 441 32.48 106.70 3.0 schwarz 0
652 442 32.52 110.20 4.0 grün 3
653 443 32.56 112.60 0.8 grün 4
654 444 32.57 115.00 4.0 grün 3
655 445 32.61 118.00 2.0 schwarz 0
  446 32.63 120.50 3.0 schwarz 0
656 447 32.68 123.50 3.0 grün 3
  448 32.71 127.00 4.0 grün 4
  449 32.75 131.00 4.0 grau 2
  450 32.79 135.50 5.0 grau 1
  451 32.84 139.50 3.0 grau 1
657 452 32.90 141.50 1.0 schwarz 0
  453 32.91 143.50 3.0 schwarz 0
  454 32.94 146.00 2.0 schwarz 0
  455 32.96 148.00 2.0 schwarz 0
  456 32.98 150.00 2.0 schwarz 0
  457 33.00 152.00 2.0 schwarz 0
  458 33.02 154.00 2.0 schwarz 0
  459 33.04 155.50 1.0 schwarz 0
  460 33.05 156.50 1.0 schwarz 0
  461 33.06 157.50 1.0 schwarz 0
658 354 33.19 159.50 3.0 grün 3
  355 33.22 162.50 3.0 grün 2
  356 33.25 164.75 1.5 schwarz 0
  357 33.27 167.00 3.0 grün 1
  358 33.30 169.75 2.5 grün 1
  359 33.32 172.25 2.5 grün 1
659 360 33.34 174.25 1.5 schwarz 0
660 361 33.36 175.75 1.5 grün 1
661 362 33.38 178.50 4.0 schwarz 0
662 363 33.43 182.00 3.0 grün 1
  364 33.46 185.25 3.5 grün 1
  365 33.50 188.75 3.5 grün 1
663 366 33.60 192.00 3.0 schwarz 0
  367 33.63 195.50 4.0 schwarz 0
  368 33.67 198.75 2.5 schwarz 0
664 369 33.69 200.75 1.5 grüngrau 3
665 370 33.73 202.50 2.0 dunkelgrau 0
666 371 33.76 204.50 2.0 grüngrau 2
  372 33.78 207.00 3.0 grüngrau 3
  373 33.81 209.50 2.0 grüngrau 3
  374 33.83 211.25 1.5 grüngrau 3
667 375 33.82 212.50 1.0 dunkelgrau 3
668 376 33.86 215.00 4.0 grün 2
  377 33.90 218.50 3.0 grün 2
  378 33.93 222.00 4.0 grün 2
669 379 34.13 226.00 4.0 dunkelgrau 0
670 381 34.20 229.75 3.5 grün 1
  382 34.23 233.75 4.5 grün 1
  383 34.28 237.75 3.5 grün 3
671 43 34.35 241.50 4.0 schwarz 0
  44 34.39 245.50 4.0 schwarz 0
  45 34.43 249.50 4.0 schwarz 0
  46 34.47 253.50 4.0 schwarz 0
  47 34.51 257.50 4.0 schwarz 0
672 48 34.55 262.50 6.0 grau 3
673 49 34.61 266.50 2.0 schwarz 0
  50 34.63 268.50 2.0 schwarz 0
  51 34.65 270.50 2.0 schwarz 0
674 7 34.66 273.00 3.0 grün 0
  8 34.69 276.00 3.0 grün 0
  9 34.72 279.00 3.0 grün 0
  9 34.75 282.00 3.0 grün 0
  10 34.78 285.00 3.0 grün 0
  11 34.81 288.00 3.0 grün 0
  12 34.84 291.00 3.0 grün 0
  13 34.87 294.00 3.0 grün 0
  14 34.88 297.00 3.0 grün 0
675 17 34.94 300.00 3.0 schwarz 0



next up previous contents index home.gif
Nächste Seite: Analysenergebnisse Aufwärts: Zur Ursache der hemipelagischen Vorherige Seite: Literatur   Inhalt   Index
Wortmann U.G., (1996). Zur Ursache der hemipelagischen....
Last updated by Uli Wortmann 1999-03-09