Nächste Seite: Barium/Al
Aufwärts: Die auf Aluminium normierten
Vorherige Seite: Silizium/Al
  Inhalt
  Index
Die Phosphor/Al-Werte schwanken zwischen 0.003 und 0.0063. Der über
das Profil bilanzierte Mittelwert beträgt mit 0.0043 etwa die Hälfte
des Wertes für ,,average shale`` (0.008) (Abb.4.8).
Der Meßfehler des Phosphor/Al-Verhältnisses beträgt mit
=
0.0003 rund 5.2%. Berücksichtigt man die möglichen
Verwitterungseffekte, so steigt dieser Wert auf 6%. Die Ungenauigkeit
ist damit etwas größer als das in der Abbildung verwendete
Meßpunktsymbol. Die systematische Abweichung zwischen den Labors
(München, Oldenburg) beträgt etwa 23% mit einem
nicht-systematischen Anteil von 5%.
Betrachtet man die Verteilung des Phosphors im Profil, so fällt auf,
daß erhöhte Phosphor/Al-Werte fast immer mit erhöhten
Corg-Werten
einhergehen (s. z.B. die Schwarzschieferlage bei Profilzentimeter
196). Gleichwohl kommt es aber nicht in jedem Fall zu einer
Farbänderung (z.B. bei Profilzentimeter 165), und nicht jede
Schwarzschieferbank zeigt ein erhöhtes Phosphor/Al-Verhältnis (s.
Profilzentimeter 268).
Die FFT der Phosphor/Al-Werte zeigt ein nur schwach ausgeprägtes Spektrum mit
Maxima bei 26.4, 34.5, 50 und 62 cm (Abb. 4.10f,
S.
). Hierbei fällt auf, daß die
Amplituden-Verhältnisse untereinander sehr konstant sind.
Nächste Seite: Barium/Al
Aufwärts: Die auf Aluminium normierten
Vorherige Seite: Silizium/Al
  Inhalt
  Index
Wortmann U.G., (1996). Zur Ursache der hemipelagischen....
Last updated by Uli Wortmann 1999-03-09