next up previous contents index home.gif
Nächste Seite: Eisen/Al Aufwärts: Die auf Aluminium normierten Vorherige Seite: Phosphor/Al   Inhalt   Index

Barium/Al

Das Barium/Al-Verhältnis variiert zwischen 34 und 69. Der über das Profil bilanzierte Mittelwert des Barium/Al-Verhältnisses beträgt mit 46 nur etwa 70% des Wertes des ,,average shale`` (65.5) (s. Abb.4.8). Bariumanreicherungen finden sich vornehmlich in den grünen Tonsteinen, während die schwarzen Tonsteine in der Regel ein niedrigeres Barium/Al-Verhältnis aufweisen.

Abbildung: (a) Die FFT-Analyse der Corg/Al-Werte ergibt ein erstes deutliches Maximum bei 26 cm, ein unscharfes bei 36, ein ausgeprägtes bei 52 und ein Maximum fraglicher Signifikanz bei 84 cm. (b) Die FFT-Analyse der Karbonat-Werte ergibt keine deutlich ausgeprägten Amplituden, vielmehr erinnert das Spektrum an das von rotem Rauschen. (c) Die FFT-Analyse der Schwefel/Al-Werte ergibt Amplitudenmaxima für 26, 32, 54 und 84 cm. Diese korrespondieren mit den entsprechenden Maxima des Corg/Al-Spektrums. (d) Die FFT der Aluminiumgehalte ergibt ein von den meisten der untersuchten Elemente abweichendes Spektrum. Maxima finden sich bei 20, 33, 39, 46, 55 und 70 cm. Besonders auffallend ist das Fehlen des bei fast allen anderen Elementen ausgeprägten 84 cm-Maximums. (e) Die FFT-Analyse der Silizium/Al-Werte ergibt Amplitudenmaxima für 26.2, 38, 50, 62 und 86.2 cm. (f) Die FFT-Analyse der Phosphor/Al-Werte zeigt ein nur schwach ausgeprägtes Spektrum mit Maxima bei 26.4, 34, 50 und 52 cm.
\begin{figure}
\mbox{\subfigure[FFT der $\mathrm{C_{org}}$/Al-Werte]
{\epsfig ...
...sfig {file=elem95-fft-pal.eps.gz,width=.48\textwidth}}}\vskip -1em
\end{figure}

Die Bestimmungsgenauigkeit beträgt $ \Delta_{95\%}^{}$ = $ \pm$1.3 oder 3.4%. Die gemessene Variation der Barium/Al-Werte in verwittertem Gestein liegt mit 3% innerhalb der Grenzen des zufälligen Meßfehlers. Die systematische Abweichung zwischen dem Labor in München und Oldenburg beträgt etwa 14%, mit einem nicht-systematischen Anteil von 1.6%.

Die FFT-Analyse der Barium/Al-Werte zeigt ein nur schwach ausgeprägtes Spektrum mit Maxima bei 20.3, 26, 29, 34, 47, 60 und ein nicht mehr signifikantes Maximum bei 86 cm (Abb. 4.13a, S. [*]).


next up previous contents index home.gif
Nächste Seite: Eisen/Al Aufwärts: Die auf Aluminium normierten Vorherige Seite: Phosphor/Al   Inhalt   Index
Wortmann U.G., (1996). Zur Ursache der hemipelagischen....
Last updated by Uli Wortmann 1999-03-09