Hohe Mangan/Al-Werte beobachtet man fast ausschließlich in den
Schwarzschieferlagen. Das Mangan/Al-Verhältnis erreicht hier Werte,
die in der Größenordnung des Wertes für ,,average shale`` (96) liegen.
In vier der untersuchten Schwarzschiefer werden Anreicherungen bis zum
zehn bis dreißigfachen des ,,average shale`` erreicht. Die grünen
Tonsteine weisen hingegen meist nur ein Zehntel des Wertes für
,,average shale`` auf (Abb.4.14). Der bilanzierte
Mittelwert beträgt 144. Die FFT ergab für das Mangan/Al-Verhältnis
keine bevorzugten Periodenlängen (Abb. 4.15d,
S. ).