next up previous contents index home.gif
Nächste Seite: Interpretation Aufwärts: Die auf Aluminium normierten Vorherige Seite: Strontium/Al   Inhalt   Index

Mangan/Al

Die Mangan/Al-Werte schwanken zwischen 9.5 und 2800. Die Bestimmungsgenauigkeit beträgt $ \Delta_{95\%}^{}$ = $ \pm$2.6, entsprechend 5%. Berücksichtigt man mögliche Verwitterungseinflüsse, so steigt dieser Wert auf 17%. Der systematische Unterschied zwischen den Oldenburger und den Münchner Messungen beträgt 28%, mit einem nicht-systematischen Anteil von 3%.

Hohe Mangan/Al-Werte beobachtet man fast ausschließlich in den Schwarzschieferlagen. Das Mangan/Al-Verhältnis erreicht hier Werte, die in der Größenordnung des Wertes für ,,average shale`` (96) liegen. In vier der untersuchten Schwarzschiefer werden Anreicherungen bis zum zehn bis dreißigfachen des ,,average shale`` erreicht. Die grünen Tonsteine weisen hingegen meist nur ein Zehntel des Wertes für ,,average shale`` auf (Abb.4.14). Der bilanzierte Mittelwert beträgt 144. Die FFT ergab für das Mangan/Al-Verhältnis keine bevorzugten Periodenlängen (Abb. 4.15d, S. [*]).



Wortmann U.G., (1996). Zur Ursache der hemipelagischen....
Last updated by Uli Wortmann 1999-03-09