next up previous contents index home.gif
Nächste Seite: Kalium/Al Aufwärts: Die auf Aluminium normierten Vorherige Seite: Zirkonium/Al   Inhalt   Index

Natrium/Al

Die Natrium/Al-Werte schwanken zwischen 0.024 und 0.06, mit einem bilanzierten Mittelwert von 0.004. Sie enthalten damit weniger als halbsoviel Natrium wie der ,,average shale``. Die Verteilung im Profil zeigt, daß das Natrium vor allem in den grünen Tonsteinen angereichert wird, die oft mehr als 40% des Wertes der schwarzen Tonsteine erreichen können (Abb.4.12).

Abbildung 4.12: Die Meßwerte für das Natrium/Al-, Kalium/Al- und Magnesium/Al-Verhältnis.
\begin{figure}
\epsfig {file=elem95-nakmg.eps.gz, width=\textwidth}\vskip-0.5em
\end{figure}

Der zufällige Meßfehler des Natrium/Al-Verhältnisses beträgt $ \Delta_{95\%}^{}$ = $ \pm$0.0009, entsprechend 3.3%. Berücksichtigt man mögliche Verwitterungseffekte, so steigt dieser Wert auf 3.6%. Der systematische Fehler liegt in der Größenordnung von 9%, bei einem nicht-systematischen Anteil von 5%.

Die FFT-Analyse der Natrium/Al-Werte ergibt Amplitudenmaxima für 20, 27, 32, 46.1, 58.5 und eventuell 86.2 cm (Abb. 4.13e, S. [*]).



Wortmann U.G., (1996). Zur Ursache der hemipelagischen....
Last updated by Uli Wortmann 1999-03-09