Nächste Seite: Probennahme und Aufbereitung
Aufwärts: Die Profilaufnahme
Vorherige Seite: Das Profilprotokoll
  Inhalt
  Index
Profildarstellung
Analog den Profilprotokollen werden die Informationen zur
Profildarstellung aus der Profildatenbank gewonnen. Hierzu wird
ein ,,script-file`` erzeugt, aus dem dann das Programm
,,AutoCad`` die eigentliche Profildarstellung generiert. Dieses
Verfahren hat den Vorteil, daß unabhängig von der Art der
Daten-Repräsentation stets auf die gleiche Datenbasis Bezug
genommen wird. Dies allein gewährleistet zwar noch keine Kohärenz
zwischen den einzelnen Datensätzen, vereinfacht aber deren Einhaltung.
Bei der Darstellung der Profile sind die folgenden Regeln angewandt
worden (s. auch Abb.2.3).
Abbildung 2.3:
Demonstrationsbeispiel
zur Profildarstellung. Die Breite einer Bank stellt ein Maß für
die Korngröße dar. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, erscheinen
Sandsteine punktiert, Siltsteine farblos und Tonsteine
entsprechend ihrer natürlichen Farbe. Die für die Sedimentgefüge
verwendeten Symbole sind Abb.2.4 erläutert.
 |
- Die Korngröße ist, wie bei siliziklastischen Sedimenten
üblich, auf der Abszisse aufgetragen. Das heißt, je breiter eine
Bank erscheint, desto gröber ist sie.
- Um die Lesbarkeit zu erhöhen, erscheinen Sandsteine punktiert,
Siltsteine farblos und Tonsteine in ihrer natürlichen Farbe.
- Die in den Profilen verwendeten Symbole lehnen sich an die
Symbole des ,,Shell Symbolkatalogs`` an (Stand 1977). Ihre
Bedeutung kann aus Abbildung2.4 ersehen werden.
- Alle Profile sind im Maßstab 1:50 dargestellt. Das hat den
Nachteil, daß Profile, die länger als 10 m sind, in einzelne Teile
zerlegt werden müssen. Dieser Kompromiß erscheint aber geboten, um
die z.T. weniger als 1 cm mächtigen Tonsteinbänke noch erkennbar
darstellen zu können.
Um ein gefälligeres Erscheinungsbild der Profile zu erreichen, sind
die Kanten der Sandsteinbänke leicht abgeschrägt und mächtigere
Sandsteinlagen erscheinen geringfügig breiter als dünne Sandsteinlagen
- ob der Dickenzunahme stets eine Korngrößenzunahme entspricht, wurde
nicht systematisch untersucht. Unter Berücksichtigung der
Fragestellung der vorliegenden Arbeit, sind diese Zugeständnisse an
das Verwitterungsbild der Sandsteine aber nur von untergeordneter
Bedeutung.
Abbildung 2.4:
Legende zu den
in den Profildarstellungen verwendeten Symbolen.
 |
Nächste Seite: Probennahme und Aufbereitung
Aufwärts: Die Profilaufnahme
Vorherige Seite: Das Profilprotokoll
  Inhalt
  Index
Wortmann U.G., (1996). Zur Ursache der hemipelagischen....
Last updated by Uli Wortmann 1999-03-09